Massage
Die klassische Massage wird als Teil-/Ganzkörper ausgeführt und kann begleitend zu anderen Behandlungsformen eingesetzt werden.
Die Massagetherapie ist eine manuelle Methode zur Beeinflussung von Spannungs- und Quellzustand der Haut, Unterhaut und Muskulatur, von Kontrakturen (Verkürzungen) sowie Narben und Zirkulationsstörungen durch Dehnungs-Zug-Reize.
Folgende Wirkungen werden mit der Massagetherapie erreicht:
Steigerung der Durchblutung und damit bessere Ernährung des Gewebes Entstauung im Lymph- und Venenbereich Regulierung des Muskeltonus (Spannungsverhältnis) Lösung von Narben und Verklebungen im Gewebe Schmerzlinderung Wirkung über Reflexbogen auf die inneren Organe Entspannung und Stabilisierung des vegetativen Nervensystem Entspannung (psycho-physisch)
Vorbereitend kann Wärme (z.B. Fango oder Heiße Rolle) eingesetzt werden.